Das MINT-EC-Zertifikat ist ein unter der Federführung des nationalen MINT-Excellence-Schulnetzwerkes (MINT-EC) entwickeltes, bundesweit einheitliches Zertifikat, das von Schülerinnen und Schülern an MINT-EC-Schulen in Ergänzung zu ihrem Abiturzeugnis erworben werden kann. Es dokumentiert und würdigt alle schulischen und außerschulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich im Laufe ihrer gesamten Schullaufbahn (also SI und SII), insbesondere als Referenz für eine spätere Berufs- oder Studienwahl in diesem Bereich.
Das Zertifikat kann in drei Stufen („mit Erfolg“, „mit besonderem Erfolg“, „mit Auszeichnung“) erworben werden. In die Ermittlung der Zertifikatstufe fließen über ein vorgegebenes Punkteraster neben den fachlichen Leistungen im MINT-Bereich auch außerunterrichtliches und außerschulisches Engagement ein.
Der Förderverein des WHG bietet unseren Schülerinnen und Schülern dazu einen besonderen Service an: Ein Heft zur „Dokumentation der MINT-Aktivitäten“, das man sich im Sekretariat abholen kann. Darin können die Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse zertifikatsfähige Punkte für ihre MINT-Aktivitäten sammeln. Dazu gehören zum Beispiel neben dem Besuch einer MINT-AG oder Wählen eines MINT-Schwerpunktes auch ernsthafte (mehrmalige) Teilnahmen an Wettbewerben (z.B. Känguruwettbewerb, BioLogisch, Chem-pions und viele mehr) sowie die Teilnahme an mehrtägigen MINT-Angeboten wie den zdi-Ferienkursen. Es empfiehlt sich, parallel zum obigen MINT-Heft einen Ordner anzulegen, in dem man die zugehörigen Zertifikate, Zeugnisse und Teilnahmebescheinigungen abheftet.
Gegen Ende der Mittelstufe – oder bei sehr vielen MINT-Aktivitäten auch zwischendurch – legt man beides der WHG-Ansprechpartnerin für das MINT-EC-Zertifikat (Frau Jostock-Petters) vor und lässt sich die bisher erreichten Punkte eintragen.
Um die höheren Stufen des MINT-EC-Zertifikats erreichen zu können, ist es wichtig, auch in der Oberstufe viele Punkte zu sammeln, da davon abhängt, wie viele Punkte man aus der Unter- und Mittelstufe in die Gesamtpunktzahl einbringen kann.
Spätestens 6 Wochen vor der Abiturfeier muss dann das MINT-EC-Zertifikat unter Vorlage des Portfolios (Ordner und Heft) beantragt werden, damit es mit dem Abiturzeugnis ausgegeben werden kann.
Bei Fragen können sich interessierte Schülerinnen und Schüler an Frau Jostock-Petters oder Herrn Hill wenden.
Weitergehende Informationen, aktuelle Neuerungen und pdf-Dokumente rund um das MINT-EC-Zertifikat finden sich auf der Homepage des MINT-EC: https://www.mint-ec.de/angebote/schuelerinnen-und-schueler/zertifikat/
In der 5. Klasse steht am WHG bei allen Klassen außer der “F-Klasse” (bilingual Französisch) das Fach MINT-Junior mit 2 Stunden pro Woche auf dem Stundenplan. In diesem Fach erlernen und üben die Schülerinnen und Schüler grundlegende naturwissenschaftliche Arbeitsweisen. Im Vordergrund stehen dabei das Planen, Durchführen, Protokollieren und Auswerten von Experimenten. Inhaltlich geht es um die Rahmenthemen Wasser (z.B. Wasser als Lösemittel, Aggregatzustände von Wasser, Wasserkreislauf, Oberflächenspannung), Luft (z.B. Zusammensetzung der Luft, Luftdruck, Heißluftballon, Vogelflug, flugfähige Samen) und wahlweise Licht oder Erde. Im zweiten Halbjahr nehmen die Schülerinnen und Schüler nach Möglichkeit am Wettbewerb „bio-logisch“ teil. Dort können sie ihre erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen und gleichzeitig ihre ersten Punkte für ein späteres MINT-EC-Zertifikat sammeln.
Wenn die Schülerinnen und Schüler in der 7. und 8. Klasse das MINT-Profil wählen, haben sie für zwei Jahre das Fach „MINT“ in ihrem Stundenplan. Darin erhalten sie interessante und vertiefende Einblicke in Aspekte der Biologie, Chemie, Physik und Mathematik/Informatik.
Anders als in den klassischen Fächern gibt es für das Fach MINT keinen starren Lehrplan. Es gibt ein Konzept, von dem jedoch je nach Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler abgewichen werden kann. So oft wie möglich soll den Schülerinnen und Schülern dabei auch Gelegenheit gegeben werden, an Wettbewerben teilzunehmen.
In den Biologie-Modulen des MINT-Unterrichtes der Jahrgangstufe 7 steht die reale Begegnung mit Lebewesen im Vordergrund. Im Modul „Das große Krabbeln“ lernen die Schüler ausgewählte Wirbellose (vor allem Mehlkäfer und ihre Larven) kennen. Sie kümmern sich selbst um die Tiere, beobachten sie und führen selbst geplante Experimente (z.B. zu Nahrungs-, Feuchtigkeits- oder Helligkeitsvorlieben) mit ihnen durch. Sie können so den Entwicklungszyklus (Entwicklung der Larven inklusive Häutung und Verpuppung) eines Mehlkäfers hautnah miterleben. Im Modul „Pflanzen – mal ganz anders” lernen sie erstaunliche Fähigkeiten von Pflanzen kennen. Im zweiten Halbjahr nehmen die Schülerinnen und Schüler außerdem am Wettbewerb „bio-logisch“ teil.
Das Modul Astronomie geht weit über die Inhalte des Kernlehrplans hinaus und berücksichtigt individuelle Wünsche der Schüler(innen).
Zu den festen Themen
können die Schülerinnen und Schüler weitere Themen (z.B. Urknall, schwarze Löcher) hinzuwählen. Das Modul „Tauchen, schwimmen, fliegen“ kann bei großem Interesse an der Astronomie gekürzt werden oder wegfallen, da es im G9 wieder Bestandteil des Kernlehrplans ist. Im zweiten Halbjahr besteht die Möglichkeit, als Kurs am „Freestyle Physics“-Wettbewerb teilzunehmen.
Im Chemie-Modul des MINT-Unterrichtes der Jahrgangsstufe 8 befassen sich die Schülerinnen und Schüler damit, wie Naturwissenschaften und insbesondere die Chemie bei der Spurensicherung helfen können. Sie führen zum Beispiel verschiedene Methoden der Fingerabdruck-Sicherung durch, erstellen Gipsabrücke von Eindruckspuren, untersuchen verschiedene Fasern auf ihre Eigenschaften, entlarven Falschgeld und lernen Methoden der Bodenanalyse sowie verschiedene Nachweisreaktionen kennen. Im ersten Halbjahr erhalten sie darüber hinaus die Möglichkeit, am Chem-pions-Wettbewerb teilzunehmen.
Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel sind nicht nur sehr hilfreich bei der Auswertung naturwissenschaftlicher Experimente, sondern auch sehr nützlich im Alltag (Haushaltsplan, Eventplanung, Kreditrückzahlung).
Die Schüler(innen) lernen wichtige Excel-Grundlagen, können bei der Erstellung eigener Tabellen und Diagramme kreativ werden und erfahren die weit über die Möglichkeiten eines Taschenrechners hinausgehende „Rechenpower“ eines modernen Tabellenkalkulationsprogramms. Damit kann man auch einige interessante Mathe-Rätsel angehen.
Im Wahlpflichtbereich II (Klasse 9 und 10) wählen die Schüler(innen) für zwei Jahre einen Differenzierungskurs aus 6 oder 7 Angeboten, von denen dann in der Regel 5 Kurse mit jeweils ca. 20 Teilnehmer(innen) eingerichtet werden.
Der MINT-Bereich stellt dabei mit „Info+“ und den neu eingerichteten IFAS „Nachhaltigkeit“ und „Mikrocontroller“ etwa die Hälfte der Angebote.
IFAS (Institute für Angewandtes Schulwissen) sind nicht nur – wie die anderen Differenzierungskursangebote auch – projektorientiert und fachübergreifend, sondern vor allem produktorientiert und in langfristigen Projekten angelegt.
Darin gibt es viel Spielraum für eigene Ideen und Kreativität, es bleibt Zeit für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Projekt und die Weiterentwicklung der ersten Ergebnisse, was die intrinsische Motivation steigert, zu besonders nachhaltigem Lernen führt und nicht zuletzt stolz auf die eigene Leistung macht.
Eine ausführliche Beschreibung der aktuell angebotenen Kurse finden Sie hier:
Seit vielen Jahren verfolgt das Werner-Heisenberg-Gymnasium das Ziel, Kinder möglichst früh für MINT zu begeistern. So laden wir jedes Jahr Viertklässler aus umliegenden Grundschulen zu unserer Heisenberg-Akademie ein. Dort experimentieren sie in verschiedenen Workshops unter Anleitung engagierter Kolleginnen und Kollegen und entdecken so die verschiedenen MINT-Bereiche für sich.
Darüber hinaus ist ab sofort das MINT-Maus-Erlebnisbuch bei uns erhältlich!
Dieses Buch wurde von einer Arbeitsgruppe des MINT-EC-Netzwerkes entwickelt, ein Verein zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichtes an Schulen. Kindergarten- und Grundschulkinder können darin ihre außerschulischen MINT-Aktivitäten zu dokumentieren. Für ein vollständig ausgefülltes MINT-Maus-Erlebnisbuch erhalten Schüler*innen (bis maximal 6. Klasse) eine Urkunde und eine kleine MINT-Überraschung.
Das Heft kann im Sekretariat des Werner-Heisenberg-Gymnasiums abgeholt werden. Die Teilnehmer*innen der Heisenberg-Akademie erhalten automatisch ein Exemplar und einen ersten Stempel für die Teilnahme.
Ansprechpartnerin: Frau Jostock-Petters
In unserer Region finden sich vielfältige MINT-Angebote, um die leeren Seiten zu füllen. Folgende Lernorte konnten wir neu als Kooperationspartner gewinnen:
Folgende Lernorte sind bereits länger Kooperationspartner von MINT-EC-Schulen und vergeben ebenfalls Stempel:
Copyright © MMXXIV, Werner-Heisenberg-Gymnasium Leverkusen. Alle Rechte vorbehalten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.