Spanisch

Spanisch am WHG

¿Hablas español? ¿No? Das kann sich ändern…

Spanisch ab der 9

Am WHG kann Spanisch in der 9. Klasse als 3. Fremdsprache im Wahlpflichtbereich II gewählt werden. In der 9. und 10. Klasse finden 4 Unterrichtsstunden in der Woche statt und die Schülerinnen und Schüler haben damit viel Zeit die Basis der spanischen Sprache zu erlernen. Sie erreichen nach 2 Jahren bereits das Niveau A2, mit Teilen von B1 und können in alltäglichen Situationen sicher auf Spanisch kommunizieren. Außerdem erhalten die Schüler und Schülerinnen viele Einblicke in die spanische und lateinamerikanische Kultur.

Weitere Infos zu Spanisch als WPII findest du hier.

SPANISCH WPII Flagge

In der folgenden Jahrgangsstufe, der EF, können die Kenntnisse im dreistündigen Spanischgrundkurs vertieft werden. Dabei bereiten sich die Schülerinnen und Schüler einerseits auf die Arbeitsweise in der Qualifikationsphase vor, es ist zusätzlich aber viel Zeit für freiere Themen wie das Kennenlernen verschiedener lateinamerikanischer Länder und ihrer Geschichte, die sie mit Spanien verbindet und auch die Möglichkeit einen Schwerpunkt auf Filme, Musik und Literatur zu setzen.

In der Q1 und Q2 kann der Kurs noch weitergeführt und auch als 3. oder 4. Abiturfach gewählt werden. Hier liegt der Schwerpunkt dann auf der Vertiefung der Sprachkenntnisse, der Vermittlung von kulturellem Wissen und dem analytischen Umgang damit. Nach 5 Jahren erreichen die Schüler das Niveau B2 und öffnen sich damit für die Zukunft viele Türen, denn Spanisch ist eine der großen Weltsprachen und wird in über 23 Ländern gesprochen.

Spanisch ab der EF

Falls die Schülerinnen und Schüler sich in der 9. Klasse noch nicht für Spanisch entschieden haben, die Sprache aber gerne lernen möchten, gibt es in der Einführungsphase der Oberstufe nochmal die Möglichkeit Spanisch zu wählen. Es gibt einen 4-stündigen Grundkurs für Spanisch neueinsetzend, der bis zur Q2 weitergeführt werden kann. Hier wird in der EF sehr kompakt die Basis der spanischen Sprache erlernt und in der Q1 und Q2, liegt der Schwerpunkt dann, ähnlich wie in dem fortgeführten Kurs, auf dem Umgang mit kulturellem Wissen und einer Vertiefung der Sprachkenntnisse. Nach 3 Jahren erreichen die Schülerinnen und Schüler das Niveau B1/B2. Auch die neueinsetzenden Kurse können als 3. oder 4. Abiturfach gewählt werden. Die fortgeführten und die neueinsetzenden Kurse in der Oberstufe sind zwei unterschiedliche Kurse mit unterschiedlichen Vorgaben, sie werden nicht zusammengelegt.

 

Auf einen Klick

Lehrwerke


 

Fachkollegium

Rike
Avila Vega
Eva
Reinke
Peter
Vogdt-Tillmann

Eine Übersicht über unser gesamtes Kollegium erhalten Sie auf dieser Seite.

Skip to content