Medienwelten

Medienwelten

In diesem Kurs wollen wir uns intensiv mit dem breiten Thema „Medien” auseinandersetzen, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis!

Medienwelten

Zu den praktischen Projekten zählt u.a.:

  • Produktion von Fernseh- und Radiosendungen
  • Komponieren von Videogame-Musik
  • Produktion eines Hörspiels

Wieso ist die intensivere Beschäftigung mit Medien wichtig?

  • Herausforderungen entstehen durch die zunehmende Informationsflut des Internets sowie der öffentlichen Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken
  • Kenntnisse über Medienstrukturen sowie über rechtliche und technische Aspekte werden für dich als Nutzer immer wichtiger
  • Abläufe hinter Medienproduktionen beeinflussen unsere Wahrnehmung von Medieninhalten

Mit folgenden Fragen werden wir uns u.a. beschäftigen:

  • Was sind Medien und wie haben sie sich entwickelt?
  • Welche Technik wird bei professionellen Produktionen verwendet und wie ist diese aufgebaut?
  • Welche Medienstrukturen gibt es? (öffentlich-Rechtlicher Rundfunk / Privater Rundfunk/
  • Onlineinhalte)
  • Welche rechtlichen Konsequenzen können sich aus falschem Medienverhalten ergeben?
  • Kann man den Medien heute noch vertrauen? Manipulationsmöglichkeiten / Desinformation / falsche Wirklichkeiten

Voraussetzung

Konkrete Vorerfahrung ist nicht notwendig. Wenn du dich für Medien interessierst und gerne mit Medien arbeiten möchtest, dann freuen wir uns auf dich im Kurs MEDIENWELTEN

Skip to content