Pädagogik in der Mittelstufe – Klasse 9 und 10
Im Fach Pädagogik lernst du vor allem eines: viel über dich selbst! Folgende Themen behandeln wir in den zwei Jahren.
Bereich I: Einführung in pädagogisches Denken – Erziehung geht alle an
9. Klasse, 1. Halbjahr
Wie war das noch mal? – Erziehung, Lernen und Entwicklung in den ersten Lebensjahren
Du tust, was ich dir sage – Konfliktsituationen in der Erziehung (Kommunikation)
Der Babysitterführerschein
Und die Moral von der Geschicht’ – Kinderbücher im Wandel*
Bereich II: Die gesellschaftliche und individuelle Bedingtheit von Erziehung – Erziehung ist immer anders
9. Klasse, 2. Halbjahr
Ich will auch so sein – (Mediale) Vorbilder und ihr Einfluss
Männlein, Weiblein, … – Geschlechter & Rollen
Krisen im Lebenslauf – Gefährdungen und Misslingen von Erziehung
Kinderwelten – Erziehung und Leben in unterschiedlichen Kulturen*
Bereich III: Die historische und institutionelle Bedingtheit von Erziehung – Erziehung früher und heute
10. Klasse, 1. Halbjahr
Frag mal Oma – Erziehung und Familie im Wandel
Geht mich nichts an!? – Jugend und die Gesellschaft heute
Lernen im 21. Jahrhundert – Tipps und Tricks zum leichteren Lernen
Die nächste Generation –Lerntipps weitergeben*
Bereich IV: Auftrag und Ziel von Erziehung – Identität – Erziehung heute für morgen
10. Klasse, 2. Halbjahr
Identität – Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – Generationenkonflikte
Erzieherische Berufe – Pädagogische Berufsbilder*
Meine Zukunft – Mein perfektes Leben
*Projektvorschläge
Das solltest du mitbringen:
- Interesse etwas über dich, deine Mitmenschen und die Gesellschaft zu lernen
- Aufgeschlossenheit und Diskussionsfreude
- Toleranz und Akzeptanz gegenüber allen anderen Kursmitgliedern sowie ihren Positionen, Meinungen und Gedanken
- Ernsthaftes Interesse dich selbst zu reflektieren
- Bereitschaft deine Kenntnisse weiterzugeben