ISS-Funkkontakt

"Copy loud and clear - Welcome to the International Space Station!"

Herzlichen Dank an Daniel Hoffmann und screenmotion.tv für die Videoaufnahmen und den Zusammenschnitt!

ISS-Funkkontakt mit Alexander Gerst

Horizons_logoAm 6. Juni 2018 startete der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst zu seiner zweiten Mission auf der Internationalen Raumstation ISS.

… und das WHG war eine der wenigen Schulen in Deutschland, deren Schüler Fragen an Alexander Gerst stellen konnten, die er live über Funk beantwortete, während die ISS über Leverkusen hinweg fliegt.

Möglich machte das der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC), Ortsverband Leverkusen (G11), der unter Leitung von Georg Westbeld das WHG mit der notwendigen Funktechnik ausrüstet und die Vorbereitungen tatkräftig unterstützt hat.

Unser besonderer Dank gilt außerdem dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum Bonn, das uns bei der Planung der Veranstaltung beriet, Materialien und Medien zur Verfügung stellte und wichtige Kontakte für uns hergestellt hat.

Eine gelungene Veranstaltung mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm, einem begeisterten Publikum und Gänsehautmomenten beim Live-Contact mit Alexander Gerst am 27.06.2018 am WHG.

Komplettes Interview als Audio

Mediale Berichterstattung

Projekt-Timeline

19.02.2018:
Meine Frage an Alexander Gerst
Der Wettbewerb „Meine Frage an Alexander Gerst“ läuft noch bis zum Donnerstag, 22.2. Im Downloadbereich findet Ihr das Fragenformular, das ausgefüllt in die Box vor dem Sekretariat eingeworfen wird.
19.02.2018:
01.03.2018
Die Jury hat entschieden
Eine Jury aus drei Schülern und drei Lehrern hat getagt und aus 141 Vorschlägen 10 Fragen an Alexander Gerst (und weitere 10 Ersatzfragen) ausgewählt. Derzeit werden unsere Fragen mit denen des Schickardt-Gymnasiums Herrenberg - unserer Partner-Schule beim Funkkontakt - abgestimmt und sind natürlich noch geheim.
01.03.2018
21.03.2018
Videoteam testet Greenscreen
Mit Unterstützung des Fördervereins wurde eine Greenscreen-Ausstattung für Videointerviews zum ISS-Event angeschafft. Das Team "Video" - betreut von Herrn Schlegel - testet den grünen Stoffhintergrund (Greenscreen) und das Softbox-Set für die Beleuchtung am Freitag, 23.3.
21.03.2018
02.04.2018
Funkamateure planen Technikdetails
Heute haben sich die Funkamateure aus Leverkusen mit ihren Kollegen aus Herrenberg in den Clubräumen des DARC Ortsverbands Leverkusen (G11) getroffen, um die Details des gemeinsamen Funkkontaktes mit Alexander Gerst Ende Juni zu besprechen. Dabei ging es u.a. um netzunabhängige Stromversorgung, Funkgeräte, Nachführungen, Mischpultpläne und die Live-Kommunikation zwischen beiden Schulen. Es war schön, unsere Mitstreiter aus Herrenberg persönlich kennenzulernen und sich über die Vorbereitung des Events austauschen zu können. Herzliche Grüße an Herrenberg - wir bleiben in Kontakt !
02.04.2018
08.04.2018
Suzanna Randall kommt ans WHG
Morgen besucht die Astrophysikerin Suzanna Randall - eine der beiden verbliebenen Kandidatinnen für die erste deutsche Astronautin - das WHG. Im Musikraum gibt sie ab 11:00 Uhr ein Videointerview, das unser Videoteam in Greenscreen-Technik aufnimmt. Schüler(innen) befragen sie u.a. zu ihrem Studium und ihrer Motivation Astronautin zu werden, zum Astronautentraining, den geplanten Projekten und was das alles in ihrem Alltag geändert hat. Herzlichen Dank an Julia Weyer für die Vermittlung !
08.04.2018
23.04.2018
Mission Control Room öffnet
In der letzten Woche hat das ISS Contact Team den "Mission Control Room" (Raum H117) eingerichtet und gestaltet. Ab sofort ist er geöffnet und kann von Klassen oder Kursen unter Aufsicht eines Lehrers besichtigt werden. Zu sehen gibt es u.a. Fotos vom Besuch der Astronautin Suzanna Randall, einen chilliges ISS-Video von Mick (Q1) und brandneue DLR-Videos zur aktuellen Mission von Alexander Gerst, die Zeitleiste mit Aktivitäten des ISS Contact Teams und viele interessante Poster zu Raumfahrtthemen.
23.04.2018
07.05.2018
Fragen an die ARISS geschickt
Heute wurden die 20 Fragen an Alexander Gerst vom Schickardt-Gymnasium Herrenberg (SGH) und vom WHG gemeinsam an die ARISS geschickt. Das WHG wird beim Funkkontakt die ISS rufen und dann mit dem ersten 5er-Block Fragen beginnen. Das SGH stellt seine Fragen im zweiten und vierten 5er-Block und verabschiedet die ISS. Während des Funkkontaktes stehen beide Schulen über Skype und Telefon miteinander in Verbindung.
07.05.2018
17.05.2018
T-Shirt zum ISS-Funkkontakt
Ab sofort kann man das offizielle T-Shirt zum ISS-Funkkontakt käuflich erwerben. Es liegt in verschiedenen Farben und Größen im Sekretariat aus, kann dort anprobiert und bis zum 4.6.2018 für 20 € pro Stück bestellt werden. Weitere Infos finden Sie hier. Der Entwurf stammt von Alexander.
17.05.2018
06.06.2018
Erste Funkübung
Am Donnerstag, 7.6. machen die 10 Schüler(innen), die die Fragen an Alexander Gerst stellen, ihre erste Funkübung. Die Funkamateure aus Leverkusen bauen dazu eine große Antenne im Außenbereich vor Raum H014 auf und stellen um 16:30 Uhr den Funkkontakt zum Schickardt-Gymnasiums in Herrenberg - unserer Partner-Schule beim Funkkontakt - her.
06.06.2018
06.06.2018
Antenne wird auf dem Dach des WHG montiert
Bereits am Freitag, 8.6. montieren die Funkamateure die beiden großen Antennen, die beim Funkkontakt mit Alexander Gerst genutzt werden. Das Videoteam filmt den Aufbau. Wer gerne zusehen möchte, kommt um 14:00 Uhr zum Sekretariat.
06.06.2018
15.06.2018
WDR5 "Leonardo" kommt
Am Freitag, 15.6. kommt Tobias Jobke vom Wissenschaftsmagazin "Leonardo" (WDR5) ans WHG, um einige Schüler(innen) im Vorfeld des ISS-Funkkontakts zu interviewen. Parallel dazu arbeitet das ISS Contact Team in verschiedenen Kleingruppen an der Vorbereitung der Aula-Veranstaltung.
15.06.2018
19.06.2018
Funkkontakt am 27.6. !!
Gestern Abend um 23:08 Uhr ging per Mail die offizielle Bestätigung des Termins für den Funkkontakt seitens der ARISS ein: Es ist unser Wunschtermin Mittwoch, der 27.6.2018 Die Aula-Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr. Es werden prominente Gäste vom DLR erwartet - vielleicht kommt sogar ein ESA-Astronaut - und es gibt ein abwechselungsreiches Rahmenprogramm mit einer langen Pause dazwischen, in der der "Mission Control Room", der "Dunkelgang" und neun Themenräume zur Raumfahrt besucht werden können. Auf dem Schulhof kann man sich am "Astronautenparcours" versuchen oder mit "Weltraum-Gebäck" für den zweiten Programmabschnitt mit dem Funkkontakt zu Alexander Gerst stärken. Auch "Krieg der Sterne"-Fans kommen auf ihre Kosten.
19.06.2018

Links

Inhalte

Ansprechpartner

Hill, Dr. Frank Gerd
(HI)
Klassenleitung 9c
Fachvorsitz: Stellvertretung PH
Koordination MINT, Ansprechpartner für MINT-EC und Förderverein, Sammlungsleitung PH
Skip to content