Auch in diesem Jahr konnten wir knapp 40 Viert- und Fünftklässler/innen zu unserer dreitägigen Heisenberg-Akademie begrüßen. Vielen Dank, dass ihr da wart, es war toll mit euch!
An den ersten beiden Tagen haben die Akademieteilnehmer/innen am WHG spannende Workshops zu verschiedenen MINT-Themen durchgeführt. Dabei wurden sie von engagierten Lehrkräften und Schüler/innen unserer Oberstufe unterstützt. MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In diesem Jahr waren die Bereiche Chemie, Biologie, Mathematik und Physik dabei. Es wurde geknobelt, gebastelt, gebacken und geforscht: Im Mathe-Escape-Raum haben die Akademiekinder geheime Nachrichten entschlüsselt, um eine Schatztruhe zu öffnen. In zwei Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit haben sich die Kinder mit dem Thema „Plastik in der Umwelt“ befasst. Sie haben Nützliches (und Schönes!) aus recycelten Tetrapacks hergestellt und biologisch abbaubare Teller, Schalen und Löffel aus Stärkeschaum gebacken. Im Physik-Workshop wurde schließlich erforscht, warum manche Dinge schwimmen und andere nicht. Wer baut das stärkste Boot?
Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Ausflug ins Röntgenmuseum am dritten Akademietag. Auch dort wartete ein spannendes Programm auf uns. Die Kinder konnten selbst Röntgenaufnahmen von kleinen Dingen (in einem speziellen Schul-Röntgengerät) anfertigen, einen Ultraschall an einer Übungspuppe durchführen, Dinge mit UV-Licht anstrahlen und ihre Umgebung mit einer Infrarotkamera erforschen. Bei einer ipad-gestützen Rallye durch das Museum haben sie außerdem viel über Carl Wilhelm Röntgen und sein Werk erfahren.
Einen kleinen Eindruck in die Akademie geben die Fotos.
JP