Juniorwahl am WHG

Juniorwahl am WHG

Im Februar 2025 steht in Deutschland wieder die Bundestagswahl auf dem Programm. Um dies für die Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums erlebbar zu machen, führt die Schule die Juniorwahl durch.

Die Juniorwahl findet bei jeder Landtags- , Bundestags- und Europawahl statt und wird vom Kumulus e.V. durchgeführt. Die Juniorwahl findet seit 1999 statt, seitdem haben deutschlandweit über 7 Millionen Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Die Juniorwahl fördert die politische Bildung und lässt Kinder und Jugendliche Wahlen erleben, bevor sie wählen dürfen. Dies fördert auch die Wahlbeteiligung, weil  1/3 der Leute nicht wählen gehen, da sie grundsätzlich nicht wählen.

Es ist wichtig  wählen zu gehen,  weil jede Stimme zählt. Egal ob bei der richtigen Wahl, um die Sitzverteilung im Bundestag zu bestimmen oder bei der Juniorwahl. Denn die Juniorwahl fördert politische Bildung und erhöht die Wahlbeteiligung der Neuwähler und der Eltern, deren Kinder an der Juniorwahl teilnehmen. Durch die Juniorwahl wird nämlich die Hemmschwelle niedriger, um später zur richtigen Wahl zu gehen.

Wahl am WHG

Am WHG wird am 18. und 19. Februar im Raum H130 gewählt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis Q2 dürfen wählen. Ausgenommen die Stufe 9, da diese die Wahl nicht im Politikunterricht vorbereiten können. Die Wahlen finden während des Schultages statt und alle Klassen gehen während einer Stunde dorthin. Die Wahl wird von einem EF-Kurs vorbereitet, organisiert und begleitet.

juniorwahlen_projekt_2025

Neueste Beiträge

08.10.2025
Aufruf der Schul-Bibliothek
26.09.2025
Maustag des WDR
22.09.2025
Bonner Mathematikturnier
21.09.2025
Treffen der 5b mit ihrer Patenklasse 6d
10.09.2025
Unsere Schule beim Sprintcup 2025
06.09.2025
Jazz at the Heisenberg - Jetzt mit Trailer!
Skip to content