Spanisch

Spanisch am WHG

Plakat Spanisch

Die spanische Sprache öffnet dir Türen und Herzen in 21 Ländern dieser Welt. Sie ist eine der wichtigsten Sprachen in der internationalen Kommunikation. Deshalb legen wir im Spanischunterricht besonderen Wert darauf, dass du dich sicher in der Sprache verständigen kannst. Dafür setzen wir (außer in der Jahrgangsstufe Q2) jedes Jahr eine der vorgeschriebenen 4 Klausuren durch eine mündliche Kommunikationsprüfung, auf die wir dich gezielt vorbereiten. Auch durch den Einsatz von KI helfen wir dir,  angstfrei zu sprechen, deinen Wortschatz auszubauen und eigenständig zu formulieren. Durch deine Vorkenntnisse in Englisch, Französisch oder Latein wird dir das deutlich leichter fallen als das Erlernen der ersten oder zweiten Fremdsprache. 

 

Spanisch ab Klasse 9  

Am WHG kannst du Spanisch in der 9. Klasse als 3. Fremdsprache im Wahlpflichtbereich IIwählen. In der 9. und 10. Klasse hast du 4 Stunden Spanischunterricht pro Woche und damit viel Zeit, um die Grundlagen der spanischen Sprache zu erlernen. Nach 2 Jahren Spanischunterricht erreichst du bereits das Niveau A2, mit Teilen von B1 des GER, so dass du dich in alltäglichen Situationen sicher auf Spanisch verständigen kannst. Außerdem erhältst du viele Einblicke in die spanische und lateinamerikanische Kultur. 

Wenn du möchtest, kannst du deine Spanischkenntnisse im fortgeführten dreistündigen Spanischgrundkurs der Oberstufe vertiefen.  

In der Jahrgangsstufe EF bereitest du dich nicht nur auf die Arbeitsweise der Qualifikationsphase (d.h. der Jahrgangsstufen Q1 und Q2) vor, sondern erfährst auch mehr über die Lebenswelt spanischsprachiger Jugendlicher sowie die Geschichte und Kultur Lateinamerikas. Du bist zunehmend in der Lage, auch längere und sprachlich anspruchsvollere (schriftliche oder mündliche) Texte auf Spanisch zu verstehen und zu produzieren.  Du lernst, deine Meinung in der Fremdsprache zu äußern und über Alltagsthemen zu diskutieren. Auch die Arbeit mit spanischsprachigen Liedern und Filmen trägt dazu bei, deine Fähigkeiten in der Fremdsprache zu erweitern.  

In den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 beschäftigen wir uns mit den aktuellen Abiturthemen für das Fach Spanisch, das du am WHG als 3. oder 4. Abiturfach wählen kannst. Im 3. Abiturfach bearbeitest du dabei eine zentral gestellte schriftliche Klausur.  Im 4. Abiturfach absolvierst du eine mündliche Prüfung, die dein Spanischlehrerin oder dein Spanischlehrer für dich vorbereitet. Darüber hinaus kannst du Spanisch auch als IB-Fach wählen 

Nach 5 Jahren Spanischunterricht erreichst du das Niveau B2 des GER und damit die sprachlichen Voraussetzungen, um in Spanien zu studieren oder einen längeren Auslandsaufenthalt, wie z.B. einen Freiwilligendienst in einem spanischsprachigen Land zu absolvieren.

Spanisch ab EF (neueinsetzend) 

Falls du dich in der 9. Klasse noch nicht für Spanisch entschieden hast, die Sprache aber gerne lernen möchtest, hast du in der Einführungsphase der Oberstufe noch einmal die Möglichkeit, Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache zu wählen. Spanisch kann hierbei auch eine der beiden Fremdsprachen sein, die bis zum Ende der Q2 fortgeführt werden müssen, falls du dich für einen sprachlichen Schwerpunkt entschieden hast. Solltest du von einer anderen Schule zu uns kommen, auf der du keine zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein) gelernt hast, ist der neueinsetzende Spanischkurs für dich verpflichtend.  

Im Unterschied zum Spanischunterricht ab der Jahrgangsstufe 9 werden im 4-stündigen Grundkurs Spanisch als neueinsetzende Fremdsprache die Grundlagen der spanischen Sprache (Wortschatz und Grammatik) in nur einem Schuljahr erlernt, was eine hohe Leistungsbereitschaft voraussetzt. Du lernst z.B. durchschnittlich 50-60 neue Wörter pro Unterrichtswoche, einen Teil dieser Wörter wirst du durch deine Vorkenntnisse in Sprachen wie Englisch, Französisch oder Latein bereits verstehen.  So bist du bereits in der Q1 und Q2 in der Lage, komplexe geschriebene und gesprochene Texte auf Spanisch zu verstehen und zu produzieren, die den aktuellen Abiturvorgaben entsprechen.  

Auch wenn du mit Spanisch erst ab der Jahrgangsstufe EF begonnen hast, kannst du das Fach als 3. oder 4. Abiturfach wählen. Da es für den neueinsetzenden Spanischkurs andere Abiturvorgaben als für den fortgeführten Spanischkurs ab Klasse 9 gibt, werden die Kurse in der Oberstufe nicht zusammengelegt. Nach 3 Jahren Spanischunterricht erreichst du das Niveau B1/B2 des GER. 

Auf einen Klick

Lehrwerke


 

Fachkollegium

Rike
Avila Vega
Eva
Reinke
Peter
Vogdt-Tillmann

Eine Übersicht über unser gesamtes Kollegium erhalten Sie auf dieser Seite.

Skip to content